top of page

Schmerz neu verstehen – Wie Pain Reprocessing Therapy (PRT) helfen kann

Wenn Schmerzen lange bestehen, verändert sich manchmal die Art, wie unser Gehirn und Nervensystem Schmerzsignale verarbeiten. Selbst wenn eine ursprüngliche Verletzung längst verheilt ist, können Schmerzen anhalten – nicht, weil weiterhin etwas verletzt oder beschädigt ist, sondern weil unser Gehirn gelernt hat, Schmerzsignale verstärkt wahrzunehmen und zu senden.

Was bedeutet das genau?

 

Unser Gehirn ist sehr lernfähig (neuroplastisch). Durch wiederholte Schmerzerfahrungen kann es „lernen“, Schmerzen verstärkt wahrzunehmen. Es entsteht eine Art Gewohnheit – eine überempfindliche Alarmanlage, die bereits bei harmlosen Reizen Schmerz meldet.

 

Wie hilft Pain Reprocessing Therapy (PRT)?

 

PRT ist eine moderne und wissenschaftlich fundierte Methode, die Ihnen hilft, chronische Schmerzen anders wahrzunehmen und neu zu interpretieren. Ziel ist es, Ihrem Gehirn zu helfen, Schmerzsignale neu einzuordnen und die überempfindliche Alarmbereitschaft Schritt für Schritt abzubauen.

 

Dabei hilft Ihnen PRT:

 

- zu verstehen, warum Sie Schmerzen empfinden, obwohl keine akute Schädigung mehr vorliegt,

- Ihrem Gehirn zu zeigen, dass es die Schmerzsignale nicht mehr so intensiv produzieren muss,

- die Überempfindlichkeit Ihres Nervensystems zu reduzieren und so langfristig Schmerzen zu lindern.

 

Was erwartet Sie konkret?

 

- Wir sprechen darüber, wie Schmerz wirklich funktioniert und weshalb Ihr Gehirn ihn möglicherweise übermäßig stark wahrnimmt.

- Gemeinsam üben wir Techniken, um Schmerzempfindungen neutraler wahrzunehmen und gelassener zu reagieren.

- Sie lernen, Ihrem Körper und Ihren Empfindungen wieder mehr Vertrauen entgegenzubringen.

CBT cubism

Für wen ist PRT geeignet?

 

Besonders hilfreich ist PRT bei chronischen Schmerzen, für die keine klar erkennbare strukturelle Ursache (mehr) vorliegt – zum Beispiel chronische Rücken-, Kopf-, Gelenk- oder Muskelschmerzen. Aber auch bei Schmerzen, die ursprünglich eine klare Ursache hatten, inzwischen jedoch chronisch bestehen, ist PRT oft effektiv.

 

Fazit:

 

Pain Reprocessing Therapy ist keine rein psychologische Methode, sondern ein neurobiologisch fundierter Ansatz, um chronische Schmerzen langfristig zu reduzieren. Durch besseres Verständnis und sanftes Umlernen der Schmerzreaktion können Sie Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.

bottom of page