top of page

Bewegen, bewegen, bewegen!

Wussten Sie, dass regelmäßige körperliche Aktivität nicht nur Ihre Fitness verbessert, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf Entzündungsprozesse in Ihrem Körper hat?

IMG_2327.JPG

Wie körperliche Bewegung gegen Entzündungen wirkt

 

1. Mobilisierung von Immunzellen und Zytokinproduktion: Bei körperlicher Aktivität werden Immunzellen aktiviert und mobilisiert. Es kommt zu einer erhöhten Ausschüttung von Zytokinen, den Botenstoffen des Immunsystems. Während intensiver Bewegung steigt der Spiegel proinflammatorischer Zytokine wie Interleukin-6 (IL-6) kurzzeitig an, gefolgt von einer vermehrten Produktion entzündungshemmender Zytokine wie Interleukin-10 (IL-10). Diese Balance unterstützt die Regulation von Entzündungsprozessen im Körper.

 

2. Reduktion der Entzündung im Fettgewebe: Besonders im Fettgewebe kann es bei Übergewicht zu Entzündungen kommen, die sowohl lokal als auch systemisch wirken. Durch regelmäßige Bewegung wird die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Fettgewebes verbessert. Dies reduziert Hypoxie (Sauerstoffmangel) und damit verbundene Entzündungsreaktionen, was wiederum zur Verringerung der chronischen Entzündung beiträgt.

 

3. Produktion entzündungshemmender Myokine: Während der Muskelaktivität werden Myokine freigesetzt, spezielle Botenstoffe, die vielfältige Wirkungen haben. Ein wichtiges Myokin ist IL-6, das in diesem Kontext entzündungshemmend wirkt. Es hemmt die Produktion proinflammatorischer Zytokine wie TNF-Alpha und fördert die Freisetzung weiterer entzündungshemmender Substanzen. Dies unterstützt die Reduzierung von Entzündungen im gesamten Körper.

 

4. Reduktion systemischer Entzündungsmarker: Regelmäßige körperliche Aktivität senkt nachweislich die Spiegel systemischer Entzündungsmarker wie dem C-reaktiven Protein (CRP) und TNF-Alpha. Diese Effekte wurden sowohl bei Ausdauer- als auch bei Krafttraining beobachtet und zeigen, dass verschiedene Bewegungsformen zur Entzündungsreduktion beitragen können.

 

5. Einfluss auf oxidativen Stress: Körperliche Aktivität beeinflusst die Bildung von reaktiven Sauerstoff- und Stickstoffspezies (RONS). Durch regelmäßiges Training wird das antioxidative Abwehrsystem des Körpers gestärkt, was zu einer Reduzierung von oxidativem Stress führt. Da oxidativer Stress eng mit chronischen Entzündungen verknüpft ist, trägt seine Verringerung zur allgemeinen Entzündungsreduktion bei.

 

Die Rolle der Intensität

 

Die Intensität der körperlichen Aktivität spielt eine entscheidende Rolle. Moderate Bewegung stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Im Gegensatz dazu kann übermäßige, hochintensive Belastung das Immunsystem vorübergehend schwächen und zu einer Zunahme von Entzündungsmarkern führen. Daher ist es wichtig, ein ausgewogenes Maß an Aktivität zu finden.

Fazit

 

Regelmäßige, moderate körperliche Bewegung ist ein wirksames Mittel zur Bekämpfung stiller Entzündungen und zur Reduzierung chronischer Schmerzen. Durch die vielfältigen biologischen Mechanismen, wie die Aktivierung von Immunzellen, die Freisetzung entzündungshemmender Myokine und die Stärkung des antioxidativen Systems, wirkt Bewegung entzündungshemmend und schmerzlindernd. Indem Sie Bewegung in Ihren Alltag integrieren, können Sie nicht nur Ihre Fitness verbessern, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zu Ihrer langfristigen Gesundheit leisten.

bottom of page